Unsere Fahrzeuge


Fronhausen 1-47-1 (TSF)

Technische Daten
Hersteller Mercedes Benz
Typ 310
Hersteller Aufbau Metz
Bezeichnung Fronhausen 1-47-1 (TSF)
Standort Fronhausen-Schutzbereich Ost
Baujahr 1987
Leistung 70 KW / 95 PS
Höchstgeschwindigkeit 129 km/h
Besatzung 1/5
Gesamtgewicht 3,5t
Führerscheinklasse B

Das Tragkraftspritzenfahrzeug mit dem heutigen Funkrufnamen 1/47/1 wurde am 03.12.1987 durch den damaligen Gemeindebrandinspektor und dem Wehrführer sowie einem Feuerwehrkameraden bei der Fa. Metz in Karlsruhe abgeholt und ist das dienstälteste Fahrzeug der Gemeinde. 

Beladung und Ausrüstung 

  • 4 Pressluftatmer
  • Tragkraftspritze 8/8 Ziegler
  • Steckleiter 4-teilig
  • Mobiler Rauchverschluss
  • Akku Einsatzstellenbeleuchtung

Fronhausen 1-64-1 (GW)

Technische Daten
Hersteller MAN
Typ L2000
Hersteller Aufbau Merkel
Bezeichnung Fronhausen 1-64-1 (GW)
Standort Fronhausen-Schutzbereich Ost
Baujahr 1999
Leistung 114 KW / 155 PS
Höchstgeschwindigkeit 96 km/h
Besatzung 1/1
Gesamtgewicht 7,49t
Führerscheinklasse C1

Der Gerätewagen mit dem heutigen Funkrufnamen 1/64/1 ist seit Mitte Dezember 2014 im Schutzbereich Ost stationiert und wurde zur Verbesserung der Löschwasserversorgung beschafft. Das Fahrzeug war zuvor bei der Berufsfeuerwehr Leipzig im Dienst. 

Beladung und Ausrüstung

  • Turbinenlüfter 4 Kw
  • Rollcontainer-Unwetterkomponente
    • Wassersauger Spechtenhauser mit Zubehör
    • Minichiemsee B1000 mit Zubehör
    • 2x 50 Meter Leitungstrommel
  • 2x Rollcontainer-Schlauch
    • je 500 Meter B-Schläuche
  • Rollcontainer-Strom/ Beleuchtung
    • Stromerzeuger 13 KVA
    • 2x 50 Meter Leitungstrommel
    • Stativ mit 2x 500 Watt Flutlichtstrahler
    • 20 Liter Kraftstoffkanister
  • Rollcontainer-Technische Hilfeleistung/ Hydraulischer Rettungssatz
    • Hydraulischer Spreizer SP40
    • Hydraulische Rettungsschere S270-71
    • Pedalschneider S50-14
    • Rettungszylinder RZ 1-3
    • 4x Unterbausystem Stab-Pack
    • Schwelleraufsatz & Druckplattenset
    • Kettensatz für Spreizer
  • Rollcontainer-Verkehrsabsicherung / Zubehör VU
    • Euroblitzleuchten
    • Faltkegel
    • Abstützsystem
    • Rüstholz
    • Patientensicherung
    • Airbagsicherung
    • Hydraulische Winde
    • Ablageplatz VU
    • Wathosen
  • Rollcontainer Gitterbox
    • Faltbehälter 5.000 Liter
    • Staustufe Bieber
    • 2x 20 Liter Schaumittelkanister
    • Standrohr Unterflurhydrantenschlüssel
    • 9 kg ABC Pulverlöscher

Fronhausen 1-48-1 (TSF-W)

Technische Daten
Hersteller Mercedes Benz
Typ 510
Hersteller Aufbau Giebeler
Bezeichnung Fronhausen 1-48-1 (TSF-W)
Standort Fronhausen-Schutzbereich Ost
Baujahr 1997
Leistung 77 KW / 109 PS
Höchstgeschwindigkeit 100 km/h
Besatzung 1/5
Gesamtgewicht 5,5t
Führerscheinklasse C1

Das Tragkraftspritzenfahrzeug mit Löschwassertank und dem heutigen Funkrufnamen 1/48/1 wurde 1997 in Betrieb genommen. Es war bis zur Zusammenlegung im November 2022 im Ortsteil Hassenhausen mit dem Funkrufnamen 4/48/1 im Einsatz. Es verfügt unter anderem über einen Stromerzeuger sowie einer 4-teiligen Steckleiter, welche das Retten aus Höhen ermöglicht. 

Beladung und Ausrüstung 

  • Löschwassertank 500l Wasser mit Schnellangriff
  • 4 Pressluftatmer
  • Tragkraftspritze 8/8 Metz
  • Steckleiter 4-teilig
  • Mobiler Rauchverschluss
  • Wärmebildkamera
  • Stromaggregat 5 kVA
  • Lichtmast

Fronhausen 1-48-2 (TSF-W)

Technische Daten
Hersteller Volkswagen
Typ LT 50
Hersteller Aufbau FGL
Bezeichnung Fronhausen 1-48-2 (TSF-W)
Standort Fronhausen-Schutzbereich Ost
Baujahr 1992
Besatzung 1/5
Führerscheinklasse C1

Das Tragkraftspritzenfahrzeug mit Löschwassertank und dem heutigen Funkrufnamen Florian Fronhausen 1/48/2 war bis zum 08.10.2022 im Ortsteil Oberwalgern mit dem Funkrufnamen 6/48/1 stationiert.

Beladung und Ausrüstung 

  • Löschwassertank mit Schnellangriff
  • 4 Pressluftatmer
  • Tragkraftspritze
  • Steckleiter 4-teilig

Fronhausen 7-48-1 (TSF-W) a.D.

Technische Daten
Hersteller Iveco
Typ Turbo Daily
Hersteller Aufbau Schlingmann
Bezeichnung Fronhausen 7-48-1 (TSF-W) a.D.
Standort Fronhausen-Sichertshausen
Baujahr 1996
Leistung 76 KW / 103 PS
Höchstgeschwindigkeit 92 km/h
Besatzung 1/5
Gesamtgewicht 5,25t
Führerscheinklasse C1

Das Tragkraftspritzenfahrzeug mit Löschwassertank und dem Funkrufnamen 7/48/1 ist von 1996 bis 2022 im Ortsteil Sichertshausen im Einsatz gewesen. 

Es wurde am 19. April 2022 nach einem größeren technischen Defekt außer Betrieb gesetzt.

Beladung und Ausrüstung 

  • Löschwassertank 500l Wasser mit Schnellangriff
  • 4 Pressluftatmer
  • Tragkraftspritze 8/8 Rosenbauer
  • Steckleiter 4-teilig
  • Mobiler Rauchverschluss
  • Tauchpumpe
  • Stromaggregat 5 kVA
  • Lichtmast fest am Fahrzeug montiert

Fronhausen 1-40-1 (StLF 20) Auslieferung 2023

Technische Daten
Hersteller MAN
Typ TGM 13.290 4x4 BL
Hersteller Aufbau Schlingmann
Bezeichnung Fronhausen 1-40-1 (StLF 20) Auslieferung 2023
Standort Fronhausen-Schutzbereich Ost
Besatzung 1:8
Führerscheinklasse C

Details folgen

Wir verwenden Cookies um Inhalte zu personalisieren und unsere Besucherstatistik zu führen. Bitte entscheiden Sie sich, ob Sie unsere Cookies akzeptieren möchten.